Ruhepol - Craniosacrale Balance
Die Craniosacrale Therapie ist eine sanfte und zugleich tiergehende Methode, die Körper, Geist und Nervensystem gleichermaßen anspricht. Sie gehört zur Osteopathie und wirkt über feine Impulse - oft kaum sichtbar, aber spürbar tief.
Im Zentrum steht das craniosacrale System: Schädel, Wirbelsäule, Kreuzbein und die umgebenden Faszien. Durch achtsame Berührungen wird das Gewebe eingeladen, Spannungen loszulassen, das Nervensystem darf zur Ruhe kommen - und der Körper kann wieder in einen Zustand von Balance und Selbstregulation finden.
Das 10-Schritte-Programm nach Upledger
Das 10-Schritte-Programm nach Upledger ist ein strukturiertes Behandlungskonzept, das sicherstellt, dass der gesamte Körper des Tieres berücksichtigt wird. Ich arbeite dabei mit gezielten, sanften Berührungen entlang des craniosacralen Systems. Durch feine Impulse unterstütze ich den Körper dabei, Spannungen loszulassen und Blockaden zu lösen. Dabei kann nicht nur körperliche Entspannung entstehen, sondern oft auch eine tiefe emotionale Regulation.
Wenn Erlebnisse im Gewebe stecken bleiben
Viele Tiere speichern Erfahrungen - wie Stürze, Operationen, Stress oder Überforderung - als sogenannte "Energiezysten" im Gewebe. Diese gebundene Energie kann sich in Form von Verspannungen, Bewegungseinschränkungen, oder auffälligem Verhalten zeigen. Die Craniosacrale Therapie hilft, solche gespeicherten Spannungen aufzulösen, ohne zu "drücken" oder zu fordern. Alles geschieht in dem Tempo, das der Körper vorgibt.
Wie läuft die Behandlung ab?
- Sanfte Untersuchung: Ich fühle Spannungen und Blockaden im Körper des Tieres
- Arbeit mit dem craniosacralen Rhythmus: Jede Behandlung folgt dem natürlichen Rhythmus des Körpers
- Behandlung der Faszien: Verklebte oder Verspannte Strukturen werden sanft gelöst
- Entspannung & Integration: Die Tiere verarbeiten die Behandlung oft durch Gähnen, Strecken, Schütteln oder tiefes Durchatmen.
Jede Behandlung ist individuell - und jedes Tier reagiert auf seine eigene Weise. Manche tauchen sofort in eine tiefe Entspannung, andere brauchen mehr Zeit. Deshalb ist es hilfreich, wenn die Tage nach der Behandlung ruhig gestaltet werden.
Für welche Tiere ist eine Cranio-Sacral-Therapie geeignet?
Grundsätzlich eignet sich die Cranio-Sacral-Therapie für alle Hunde, Katzen und Pferde. Besonders profitieren können z. B. Tiere mit:
- Bewegungseinschränkungen oder Verspannungen
- Ältere Tiere mit Gelenkserkrankungen
- chronischen Schmerzen
- ängstliche oder gestresste Tiere, die oft unruhig oder nervös sind
- nach Unfällen, OPs oder Traumata - besonders wenn sie noch "alte Spannungen" im Körper tragen
- Sport- und Arbeitshunde / Pferde zur Regeneration
Ergänzend zur Craniosacralen Therapie arbeite ich - bei Bedarf - mit Elementen aus dem Heilströmen. Auf Wunsch zeige ich Ihnen einfache Anwendungen, mit denen Sie Ihr Tier auch selbst sanft begleiten können.